Jenkins nutzt in seiner Vertonung des „Stabat Maters“ nicht nur bekannte Stilmittel der Klassik, sondern verwendet auch ethnische Klänge verschiedenster Kulturkreise. Gesungen wird in hebräisch, griechisch, lateinisch, arabisch und aramäisch – die Sprachenvielfalt zur Zeit der Kreuzigung Jesu.
Toktam Moslehi, ethnischer Gesang
Nicole Dellabona, Alt
Hovhannes Margaryan, Duduk
Norddeutsche Sinfonietta
Kantorei St. Laurentii
Leitung: Dörthe Landmesser
Eintritt: 20 € und 16 € (I. + II. Kategorie), Schüler Eintritt frei.
Karten unter eventim-light (zzgl. Vorverkaufsgebühr), im Vorverkauf (Kirchenbüro) sowie an der Abendkasse.