Seit 1620 gibt es in Itzehoe ein Kantorat. Aber was heißt das, wie muss man sich Kirchenmusik vor 400 Jahren vorstellen? Musikwissenschaftler Dennis Lorenzen gibt im Gespräch mit Kirchenmusikerin Dörthe Landmesser einen Einblick in die Zeit des 17. und 18. Jahrhunderts.
Dieses Mal geht es im Emporengespräch um die Trompete – und es gibt immer wieder Neues zu entdecken und zu lernen. Vielen Dank an Christoph Semmler für das tolle Gespräch!
Was macht eigentlich ein Kantor und wie wird man Kirchenmusikerin? Kantorin Dörthe Landmesser und Kantor Stephan Reinke berichten im Gespräch mit Alessa Pieroth über ihren Berufsalltag.
Eine gute Tradition ist es seit vielen Jahren: Wir feiern den Gottesdienst zum Aschermittwoch ökumenisch, sind in der katholischen St. Ansgar-Kirche in der Hindenburgstraße zu Gast. Der Gottesdienst zum Thema „Versöhnung“ am Mittwoch, 17.2.2021, beginnt um 18.00 Uhr, er wird vorbereitet von Pfarrer Joachim Kirchhoff und Pastorin Dr. Wiebke Bähnk. Die traditionelle Verteilung des Aschekreuzes ist leider nicht möglich.
„Versöhnung“
Skulptur von Josefina de Vasconcellos neben der Versöhnungskapelle im ehemaligen Todesstreifen in Berlin / Bernauer Straße
Seit 31. Januar laden wir wieder zu Gottesdiensten in St. Laurentii ein. Die Gottesdiensttermine finden Sie in der rechten Spalte auf dieser Website und in unseren Schaukästen. Wir bitten Sie höflich um Anmeldung zu den Gottesdiensten unter Tel. 676210 oder innenstadt-sued@kirche-itzehoe.de
Bitte beachten Sie: Für die Teilnahme am Gottesdienst gelten folgende Vorgaben:
- Es dürfen maximal 50 Personen gleichzeitig in der Kirche sein.
- Die Daten der Teilnehmenden müssen hinterlassen werden.
- Während des gesamten Gottesdienstes sind entweder FFP2- oder OP-Masken zu tragen, KEINE Alltagsmasken aus Stoff. Lediglich LektorIn und PastorIn dürfen, wenn sie sprechen, die Maske abnehmen. Auch vor der und um die Kirche bitten wir darum, dass Sie Masken tragen.
- Es dürfen ausschließlich die gekennzeichneten Plätze besetzt werden. Paare und Personen aus einem Hausstand dürfen nebeneinander sitzen.
- Es gilt grundsätzlich ein Mindestabstand von 1,5 m. Wir bitten um größtmögliche Rücksicht.
- Es gilt ein Verbot des Gemeindegesangs.
- Beim Hineingehen oder Hinausgehen verzichten Sie bitte darauf, in Grüppchen zusammenzukommen.
- Bitte halten Sie sich an die Anweisungen unserer Küsterinnen und Küster. Sie sind berechtigt, die Einhaltung der genannten Vorgaben gegebenenfalls einzufordern.
Wir bitten nachdrücklich darum , dass Sie diese Vorgaben unbedingt einhalten – aus Rücksicht und Nächstenliebe – und weil wir bei Nichteinhaltung die Möglichkeit Gottesdienste zu feiern eventuell wieder einschränken müssten. Wenn Sie mit den Vorgaben nicht einverstanden sind, bitten wir darum, auf eine Gottesdienstteilnahme zu verzichten.
Der Kirchengemeinderat der Innenstadtgemeinde Itzehoe
Kirchenmusiker Dörthe Landmesser und Stephan Reinke über das Orgelregister Gemshorn und wie ein „echtes“ Gemshorn klingt und aussieht: