Ausklang der Gedenkveranstaltung
„75 Jahre Mahnmal Itzehoe“

Werke von Louis Lewandowski, Joseph Joachim und Moritz Deutsch
Thomas Gaede, Viola
Ensemble der Kantorei St. Laurentii
Dörthe Landmesser, Orgel und Leitung

Eintritt frei, eine Platzreservierung ist hier möglich oder telefonisch unter 04821 – 67 62 17

 

Im Mittelpunkt des Passionskonzerts steht das Requiem von John Rutter in der Orchesterfassung- eine vielbeachtete Komposition aus dem Jahr 1985, die sich durch einen lyrisch-tröstlichen Charakter kennzeichnet. Daneben erklingen das berühmte „Hör mein Bitten“ von Felix Mendelssohn-Bartholdy sowie weitere Anthems von John Rutter und Felix Mendelssohn-Bartholdy.

Pia Davila, Sopran
Norddeutsche Sinfonietta
Kantorei St. Laurentii
Leitung: Dörthe Landmesser

Eintritt: 20 € und 16 € (I. + II. Kategorie), Schüler Eintritt frei.
Karten unter eventim-light (zzgl. Vorverkaufsgebühr), im Vorverkauf (Kirchenbüro) sowie an der Abendkasse.

 

Dorothee Fries, Sopran
Alexandra Hebart, Alt
Michael Connaire, Tenor
Dávid Ciszmár, Bass
Sönke Tams Freier, Bass (Christus)

Hamburger Barockorchester
Kantorei St. Laurentii Itzehoe und Kantorei St. Nikolai Elmshorn
Leitung: Dörthe Landmesser

Eintritt: 20 € (I. Kat.) und 15 € (II. Kat.).
Schüler Eintritt frei. Nummerierte Karten im Weltladen ab dem 1. Februar sowie an der Abendkasse.

 

Kantaten I, III und VI

Marlen Hachmann, Sopran
Alexandra Hebart, Alt
Johannes Gaubitz, Tenor
Christoph Liebold, Bass

Kantorei St. Laurentii
Norddeutsche Sinfonietta
Leitung: Dörthe Landmesser

Eintritt: 20 € (I. Kat.) und 16 € (II. Kat.). Schüler Eintritt frei.
Nummerierte Karten im Vorverkauf über eventim-light (zzgl. Vorverkaufsgebühr), im Kirchenbüro sowie an der Abendkasse.

 

 

 

Konzert zum Gedenken an das Ende des 1. Weltkriegs 1918

Sandra Buschmann, Sopran
Kantorei St. Laurentii
Norddeutsche Sinfonietta
Elbtonal Percussion
Leitung: Dörthe Landmesser

Eintritt: 18 € (I. Kat.) und 15 € (II. Kat.).
Schüler Eintritt frei. Nummerierte Karten im Weltladen sowie an der Abendkasse.

Einführungsveranstaltung am Mittwoch, 7. November, 18 Uhr (Ort: St. Ansgarkirche, Wilhelmstraße 4)

„The Armed Man“ ist eine Messe des walisischen Komponisten Karl Jenkins, mit dem Untertitel „A Mass for Peace“ („Friedensmesse“). Wie Benjamin Brittens War Requiem ist es ein Antikriegsstück. Es basiert auf Texten der katholischen Messliturgie, die Jenkins mit anderen Quellen, vor allem dem zu einem Volkslied gewordenen Soldatenlied „L’homme armé“ aus dem 15. Jahrhundert, verband. Es wurde für vierstimmigen gemischten Chor, Solisten und sinfonische Orchesterbesetzung geschrieben. Das Werk ist den Opfern des Kosovokrieges gewidmet. (Quelle: Wikipedia)

Clara Steuerwald Sievers, Sopran
Geneviève Tschumi, Alt
Florian Sievers, Tenor
Sönke Tams Freier, Bass
Konstantin Heintel, Bass (Christus)

Elbipolis Barockorchester
Chor St. Laurentii
Leitung: Dörthe Landmesser

Eintritt: 20 € und 16 € (I. + II. Kategorie), Schüler Eintritt frei.
Karten unter eventim-light (zzgl. Vorverkaufsgebühr), im Vorverkauf (Kirchenbüro) sowie an der Abendkasse.

 

161218-Kantorei-007Sonja Adam, Sopran
Henning Voss, Alt
Johannes Gaubitz, Tenor
Sönke Tams Freier, Bass

Elbipolis Barockorchester
Kantorei St. Laurentii
Leitung: Dörthe Landmesser

Eintritt: 18 € (I. Kat.) und 15 € (II. Kat.).
Schüler Eintritt frei. Nummerierte Karten im Weltladen ab dem 1. November sowie an der Abendkasse.

Zum Gedenkjahr der Reformation stehen die Choralkantaten von Felix Mendelssohn-Bartholdy im Vordergrund – greift doch Mendelssohn in seinem musikalischen Schaffen häufig auf den protestantischen Choral zurück und kann als einer der wichtigsten Boten der Reformation im 19. Jahrhundert angesehen werden.

161218-kantorei-006-1280x944Felix Mendelssohn-Bartholdy:
„O Haupt voll Blut und Wunden“
„Wir glauben all an einen Gott“
„Verleih uns Frieden gnädiglich“
“ Wer nur den lieben Gott lässt walten“
„Wie der Hirsch schreit nach frischem Wasser“

Johannes Brahms: Begräbnisgesang

Marret Winger, Sopran – Ronaldo Steiner, Bass
Norddeutsche Sinfonietta – Kantorei St. Laurentii
Leitung: Dörthe Landmesser

Eintritt: 15 € (I. Kat.) und 12 € (II. Kat.)
Schüler Eintritt frei. Nummerierte Karten im Weltladen sowie an der Abendkasse.

Flyer Tango NachtMartin Palmeri: „Misa Tango – Misa a Buenos Aires“ für Chor, Klavier, Bandoneon und Streicher
Tangos von Astor Piazzolla

Froya Gildberg, Sopran
Antje Steen, Bandoneon
Franck-Thomas Link, Klavier
Norddeutsche Sinfonietta

Kantorei St. Laurentii
Pop-Chöre der Region Itzehoe

Leitung: Dörthe Landmesser und Stephan Reinke

Eintritt: 15 € (I. Kategorie) und 12 € (II. Kategorie).
Karten im Weltladen sowie an der Abendkasse. Kinder und Jugendliche Eintritt frei