16. Oktober 2021 · Kategorien: Aktuelles
mit Pastorin Dr. Wiebke Bähnk und Organistin Dörthe Landmesser
02. Oktober 2021 · Kategorien: Aktuelles
mit Pastorin Dr. Wiebke Bähnk und Mitgliedern der Kantorei St. Laurentii
mit Pastorin Dr. Wiebke Bähnk und Organistin Dörthe Landmesser

Am Sonntag, 3. Oktober, 10.00 Uhr, feiern wir in St. Laurentii Gottesdienst zum Erntedankfest und zum Abschluß der Interkulturellen Woche im Kreis Steinburg. Den Gottesdienst gestalten Dörthe Landmesser und die Kantorei St. Laurentii, Susann Chaberny, Karin Lewandowski und Pastorin Dr. Wiebke Bähnk.

Für den Erntealtar freuen wir uns über Gaben: Gemüse, Obst, Brot, gerne auch Konserven, Nudeln, Reis, Marmeladen und andere haltbare Lebensmittel. Alle Gaben kommen der Itzehoer Tafel zugute.

Der Erntealtar in St. Laurentii im Jahr 2019 –
mit den Gaben der Schülerinnen und Schüler der Fehrsschule

Späte Gerechtigkeit -Die Geschichte kehrt zurück: Der Stutthof Prozess in Itzehoe

Weltweit werden Medien und  Überlebende des Holocaust ab dem 30. September den Itzehoer Prozess gegen Irmgard F. verfolgen, die vom 1. April 1943 bis zum 1. April 1945 im Konzentrationslager Stutthof   -einen Steinwurf von den Häftlingsbaracken entfernt- als Sekretärin des Lagerkommandanten Paul Werner Hoppe tätig war und der Beihilfe zum Mord in mehr als 11 000 Fällen vorgeworfen wird.

Am Vorabend des Prozessbeginns berichtet Christoph Heubner, der Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees, von der Sicht der Opfer auf diese späten NS-Prozesse und stellt seine literarischen und persönlichen Erfahrungen in der Gedenkstätte Stutthof und aus der Begegnung mit Überlebenden des Lagers dar.

Der international bekannte Puppenspieler Matthias Kuchta, der nur wenige Kilometer von Itzehoe entfernt aufgewachsen ist und heute im Rheinland lebt, präsentiert in seinem Erzählspiel „Helgas Reise nach Riga“ das Schicksal eines in Stutthof verschollenen jüdischen Mädchens aus dem rheinischen Langenfeld.

Mittwoch, 29. September, 19.00 Uhr

St. Ansgar, Wilhelmstraße 4

Für die Teilnahme an der Veranstaltung gilt 3G.

mit Pastorin Dr. Wiebke Bähnk und Mitgliedern der Kantorei St. Laurentii

17.00 Uhr Gedenken am Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus an den Malzmüllerwiesen – Programm siehe unten

19.00 Uhr Konzert in St. Laurentii – Musik aus der Synagoge

Thomas Gaede, Viola; Dörthe Landmesser, Orgel; Ensemble der Kantorei St. Laurentii

Eintritt frei – es gilt die 3G-Regel

Foto: Andreas Olbertz (NR)
27. August 2021 · Kategorien: Aktuelles

24. August 2021 · Kategorien: Aktuelles

Das neue Programm für die Kirche mit Kindern in der Innenstadtgemeinde ist online!

Nach langer Pause geht es endlich wieder mit Angeboten für Kinder los. Startpunkt wird die Nachtschwärmer Kirche im Oktober sein. Danach wird es (fast) jeden Monat ein tolles Event für Kinder geben. Im Zentrum wird neben den namensgebenden Aktionen auch immer eine Geschichte aus der Bibel stehen. Anmeldungen und weitere Informationen gibt es bei unserem Gemeindepädagogen Jan-Lennart Boje oder hier auf unserer Website.

23. August 2021 · Kategorien: Aktuelles

Der Kükenchor der Innenstadtgemeinde legt wieder los: Dienstags um 16 Uhr sind alle Kinder zwischen 4 und 7 Jahren herzlich eingeladen, mitzumachen. Es wird gesungen, geklatscht, getanzt und erste Instrumente kommen zum Einsatz. Und auch für die Großen gibt es ein neues Angebot: Der Kinderchor für Kinder von 7 bis 10 Jahren trifft sich dienstags um 15 Uhr. Die Teilnahme an den Kinderchören ist kostenlos. Anmeldung und weitere Informationen gibt es bei Chorleiterin Dörthe Landmesser 04821 / 67 62 17 oder landmesser@kirche-itzehoe.de. Die Proben finden statt in der St. Ansgarkirche, Wilhelmstraße 4.