Der Haushalt liegt in der Zeit vom 14. März bis 11. April 2023 im Gemeindebüro zur Einsichtnahme aus.
Der Kirchengemeinderat lädt Sie gerne zur nächsten öffentlichen Sitzung am 30. März 2023, 19.00 Uhr, in unser neues Gemeindehaus oben, Kirchenstraße 10, 25524 Itzehoe, ein.
Für den Dienstags-Kükenchor gibt es zurzeit leider einen Aufnahmestop. Aber die gute Nachricht: Ab heute startet mittwochs von 15-15:35 Uhr eine weitere Gruppe für alle singbegeisterten Kinder zwischen 4-6 Jahren! Einfach vorbei kommen in der St. Ansgarkirche, Wilhelmstraße 4.
In der Gruppe der Kinder ab 7 Jahren (dienstags, 15 Uhr) gibt es noch freie Plätze. Weitere Infos zu unseren Kinderchören gibt es hier
Es ist soweit – endlich findet wieder die Bachkantatenwerkstatt statt: Jeder, der gerne einmal bei einer Bachkantate mitsingen oder mitspielen möchte, ist herzlich eingeladen, mitzumachen. Das Projekt wendet sich an Sängerinnen und Sänger aller Stimmlagen, denen entweder die Zeit zu regelmäßiger Probenarbeit in einem Chor fehlt oder die einmal als Gast in einem „fremden“ Chor mitsingen möchten. Auch fortgeschrittene Streicher sind herzlich eingeladen mitzuspielen!
Auf dem Programm steht die Bachkantate BWV 112 “Der Herr ist mein getreuer Hirt”, aufgeführt wird die Kantate im Gottesdienst am Sonntag, 19. Februar, 10 Uhr. In zwei Proben wird die Kantate im Chor erarbeitet, am 8. und 15. Februar von 19.30–21 Uhr (Ort: St. Ansgarkirche, Wilhelmstraße 4). Die Proben für das Orchester finden am Donnerstag, 2. und 16. Februar von 19 –21 Uhr (Ort: Gemeindesaal, Kirchenstraße 10) statt. Die Noten werden Ihnen vorher zugesandt. Anmeldungen für die Bachkantatenwerkstatt nimmt Kantorin Dörthe Landmesser (04821 / 67 62 17 oder per Mail: landmesser@musik-itzehoe.de) entgegen.
Am 15.1. bzw. 22.1. wurden die Mitglieder des neuen Kirchengemeinderates unter Gebet und Segen in ihr Amt eingeführt. Dem Kirchengemeinderat gehören an (in alphabetischer Reihenfolge):
Pastorin Dr. Wiebke Bähnk, Jan-Lennart Boje, Ingo Dickehut, Pastor Felix von Gehren-Leweke, Gerhard Goebel, Stephanie Koch, Frank Mehrens, Christine Mühler, Lasse Petersen, Birgit Scheiter. In der konstituierenden Sitzung wurde zur ersten Vorsitzenden gewählt: Pastorin Dr. Wiebke Bähnk, zum zweiten Vorsitzenden: Gerhard Goebel.
Am Freitag, 27.1.2023, 18.00 Uhr, laden wir in die St. Laurentii-Kirche ein zum gemeinsamen Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus. Das Gedenken gestalten werden u.a. Schülerinnen und Schüler des Sophie-Scholl-Gymnasiums, Bürgervorsteher Dr. Markus Müller, Michael Legband und Pastorin Dr. Wiebke Bähnk, die musikalische Gestaltung übernimmt Hartmut Bethke.
Am Sonntag, 29.1.2023, 14.00 Uhr, lädt das Sophie-Scholl-Gymnasium zum Gedenken am Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus an den Malzmüllerwiesen ein. Es sprechen Schulleiterin Magdalena Diodati, Bürgermeister Ralf Hoppe und Dr. Karsten Hansen. Schülerinnen und Schüler des SSG gestalten eigene Beiträge zum Gedenken und zur Mahnung.
Zu einem geistlichen Weg vom 25.2. bis 15.4. mit täglichen persönlichen Impulsen und dem Angebot wöchentlicher Treffen laden die Innenstadtgemeinde Itzehoe und die Thomas-Kirchengemeinde in der Passions- und beginnenden Osterzeit ein.
Die wöchentlichen Treffen finden statt jeweils
Samstags vom 25.2. bis 15.4. (außer am 8.4.) von 15.00 – 17.00 Uhr
abwechselnd in der Thomas-Kirchengemeinde
(Albert Schweitzer-Ring 28)
und in der Innenstadtgemeinde
(Kirchenstraße 10).
Nähere Informationen bei
Pastorin Dr. Wiebke Bähnk 04821/4370286
Pastor Arne Findeisen 04821/4507
Über eine Anmeldung bis zum 14.2. freuen wir uns.
Am Sonntag, 15.1.2023, 10.00 Uhr, wird in St. Laurentii der neue Kirchengemeinderat der Innenstadtgemeinde Itzehoe unter Gebet und Segen in seinen Dienst eingeführt. Dem neuen Kirchengemeinderat gehören an: Jan-Lennart Boje, Ingo Dickehut, Gerhard Goebel, Stephanie Koch, Christine Mühler, Lasse Petersen, Birgit Scheiter sowie Pastorin Dr. Wiebke Bähnk und Pastor Felix von Gehren-Leweke. Nachberufen wird am 22. Januar 2023 im Gottesdienst Frank Mehrens.
Nach dem Gottesdienst gibt es beim Kirchencafé die Gelegenheit, mit den neuen Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorstehern ins Gespräch zu kommen. Im Anschluß findet dann die konstituierende Sitzung des Kirchengemeinderates statt, und die gemeinsame Arbeit kann beginnen!
Sechs Jahre lang hat der Kirchengemeinderat die Innenstadtgemeinde geleitet. Nun endet die Legislaturperiode dieses Kirchengemeinderates. Im Gottesdienst am Sonntag, 8.1.2023, 10.00 Uhr, wollen wir alle Mitglieder mit unserem herzlichen Dank und unter Gottes Segen verabschieden und von ihrem Dienst entpflichten. Der Gottesdienst wird gestaltet von Christiane Tohsche, Hartmut Bethke, Pastorin Dr. Wiebke Bähnk und Pastor Felix von Gehren-Leweke.
Am Freitag, 6.1.2023, 18.00 Uhr, laden wir herzlich in die St. Laurentii – Kirche ein zum regionalen Gottesdienst zu Epiphanias. Der Gottesdienst wird vorbereitet vom Kammerchor Pop unter der Leitung von Dr. Stephan Reinke, Pastorin Dr. Wiebke Bähnk, Pastor Arne Findeisen und Pastor Ralf Gressmann. Die Sternsinger der Thomas-Kirchengemeinde kommen, bringen ihren Segen mit und stellen ihr diesjähriges Projekt vor. Und wer das neue Jahr unter einem persönlichen Segen beginnen möchte, hat in diesem Gottesdienst die Möglichkeit zur Segnung mit Handauflegung.