18. Januar 2024 · Kategorien: Konzerte


Musik von Robert Schumann und Felix Mendelssohn-Bartholdy

Dörthe Landmesser, Klavier

mit Pastor Felix von Gehren-Leweke

 

 

 

18. Januar 2024 · Kategorien: Konzerte


Musik von Johann Sebastian Bach

Dörthe Landmesser, Orgel

mit Pastorin Dr. Wiebke Bähnk

 

 

 

Hanna Zumsande, Sopran
Christoph Liebold, Bass
Hamburger Camerata
Chor St. Laurentii
Leitung: Dörthe Landmesser

Eintritt: 20 € und 16 € (I. + II. Kategorie), Schüler Eintritt frei.
Karten unter eventim-light (zzgl. Vorverkaufsgebühr), im Vorverkauf (Kirchenbüro) sowie an der Abendkasse.

03. Januar 2024 · Kategorien: Konzerte

Es ist eine Geschichte, wie sie aktueller nicht sein könnte. 13 Freunde kommen in die Stadt und möchten das politische und gesellschaftliche Leben ordentlich durcheinander bringen. Doch wird Jesus dabei von seinem besten Freund gegen Geld verraten.

So nimmt dieses Drama seinen Lauf und zeigt sich als Passion 2024 in neuer Form. Mit einem großen Chor, einer Band und 18 aktuellen Radiosongs wird die Geschichte aktuell erzählt.

Projektchor Passion und Band
Leitung: Stephan Reinke

Weitere Informationen sowie Tickets finden sich hier.

 

22. November 2023 · Kategorien: Konzerte

Ein Kooperationsprojekt der Kaiser-Karl-Schule Itzehoe und dem Orchester St. Laurentii
Künstlerische Umsetzung: Gestaltungskurs der KKS

Herwig Neumeyer, Rezitation
I-en Liu und Sheng Jie Poon, Klavier
Sönke Schreiber, Percussion
Geraldine Zeller, Querflöte
Ulrike Blendek-Lohse, Klarinette
Orchester St. Laurentii
Leitung: Dörthe Landmesser

Eintritt frei – Spenden erbeten

Um 9 Uhr und 11 Uhr finden Aufführungen für Schülerinnen und Schüler der Itzehoer Schulen statt.

12. Oktober 2023 · Kategorien: Konzerte

Mit Musik und Philosophie ins neue Jahr

Johann Sebastian Bachs Sonaten für Viola da Gamba und Cembalo (BWV 1027–1029) im Dialog mit philosophischen Texten seines Zeitgenossen Gottfried Wilhelm Leibniz

Benjamin Sprick, Violoncello
Dörthe Landmesser, Cembalo und Orgel
Lucas Zech, Rezitation (Theaterakademie HfMT Hamburg)

Eintritt frei – Spenden erbeten

 

Gottesdienst mit der Bachkantate
„Wer nur den lieben Gott lässt walten“, BWV 93

Hanna Zumsande, Sopran
Juliane Sandberger, Alt
Timo Rößner, Tenor
Alwin Gloy, Bass

Chor und Orchester der Bachkantatenwerkstatt 2024, Leitung: Dörthe Landmesser

In diesem Jahr hat die „Interkulturelle Woche“ ihren Auftakt mit dem Auftritt der ukrainischen Folkgruppe Rodovid. RODOVID (zu deutsch „Stammbaum“) ist ein Folklore-Ensemble, bestehend aus sechs Frauen, die aus Charkiw, Tscherkassy, Winnyzja, Kyjiw und Lwiw stammen. Nach ihrer Flucht haben sie sich in Hamburg getroffen und zusammengetan, um gemeinsam ihre musikalischen Wurzeln zu entdecken und zu bewahren. Das Ensemble zeichnet eine hohe musikalische Qualität und ein professionelles Auftreten aus. Sie präsentieren ukrainische Folklore in landestypischer Tracht und möchten die Schönheit der ukrainische Kultur und Musik vorstellen und näherbringen, aber auch den vielen geflüchteten Ukrainer*innen mit einem kleinen Gruß aus der Heimat eine Freude bereiten.

Eintritt frei, Spenden für humanitäre Hilfsprojekte in der Ukraine

 

03. Juli 2023 · Kategorien: Konzerte

Das armenische Nationalinstrument Duduk – Armenien gilt als eines der ältesten christlichen Känder überhaupt – vereint sich auf besondere Art und Weise mit den Klängen der Orgel.

Hovhannes Margaryan, Duduk
Dörthe Landmesser, Orgel

Eintritt: 10 €, Karten nur an der Abendkasse

 

30. Juni 2023 · Kategorien: Konzerte

Anton Bruckner: Te Deum und Messe in f-moll

Itzehoer Konzertchor und Wandsbeker Sinfonie Orchester
Leitung: Wolf Tobias Müller

Weitere Informationen unter itzehoerkonzertchor.de