02. Januar 2024 · Kategorien: Aktuelles

Unter dem Motto „Mit Musik und Philosophie ins neue Jahr“  lädt die Kirchenmusik der Innenstadtgemeinde am Sonntag, 7. Januar, um 17 Uhram ein zum Neujahrskonzert.

Der Cellist Benjamin Sprick musiziert mit Kantorin Dörthe Landmesser (Cembalo und Orgel) die Sonaten für Viola da Gamba und Cembalo von Johann Sebastian Bach. Die Musik steht im Dialog mit philosophischen Texten des Bachschen Zeitgenossen Gottfried Wilhelm Leibniz, rezitiert von Lucas Zech, Schauspielstudent an der Theaterakademie der HFMT Hamburg.

Der Eintritt zum Neujahrskonzert ist frei, Spenden für die Kirchenmusik erbeten.

Am Abend des 2. Weihnachtsfeiertages, 26.12., 18.00 Uhr, laden wir ein nach St. Laurentii zu einem besinnlichen musikalischen Ausklang der Weihnacht.

Wir sitzen im Kerzenschein um den Tannenbaum, hören noch einmal auf die alten Worte der Weihnachtsgeschichte aus dem Lukas-Evangelium, singen vertraute Lieder und hören Sandra Lorenzen an der Harfe und Dennis Lorenzen am Klavier. In der Andacht von Pastorin Dr. Wiebke Bähnk begegnen wir den Engeln der Weihnacht.

Zum Weihnachtsfest laden wir Sie zu zahlreichen Gottesdiensten herzlich ein:

Heiligabend, 24.12.

10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der katholischen Kirche St. Ansgar (Hindenburgstraße) – Pastorin Dr. Wiebke Bähnk

14.30 Uhr Familien-Gottesdienst mit Krippenspiel in St. Laurentii – Diakon Jan-Lennart Boje, Pastor Felix von Gehren-Leweke

16.00 Uhr Christvesper in St. Ansgar (Wilhelmstraße) mit Bläserchor – Pastor Lothar Volkelt

16.30 Uhr Christvesper in St. Laurentii mit Kantorei – Pastorin Dr. Wiebke Bähnk

18.00 Uhr Christvesper in St. Laurentii – Propst Steffen Paar

23.00 Uhr Christmette in St. Laurentii mit Orchester – Pastor Felix von Gehren-Leweke

1. Weihnachtsfeiertag, 25.12., 10.00 Uhr Musikalischer Gottesdienst in St. Laurentii – Pastor Lothar Volkelt

2. Weihnachtsfeiertag, 26.12., 18.00 Uhr Musikalischer Abendgottesdienst in St. Laurenti mit Klavier und Harfe – Pastorin Dr. Wiebke Bähnk

23. Oktober 2023 · Kategorien: Aktuelles

Nun soll es endlich losgehen! Für alle jungen und junggebliebenen Senioren startet nach den Herbstferien ein neues Angebot: Der MorgenChor. Hier steht die Freude am Singen und gemeinsames Zusammensein im Vordergrund.

Vielleicht haben auch Sie Lust, in fröhlicher Gemeinschaft zu singen? Ganz nebenbei fördert Singen die Gesundheit und führt zu Glücksgefühlen. Das wollen wir gleich mit einem weihnachtlichem bunten Programm in die Tat umsetzen und ich freue mich über viele Singbegeisterte!

Geprobt wird mittwochs von 10:30 Uhr-11:45 Uhr unter der Leitung von Kantorin Dörthe Landmesser im Gemeindesaal, Kirchenstraße 10.

21. Oktober 2023 · Kategorien: Aktuelles

Auch dieses Jahr gibt es wieder eine Weihnachtsaktion des Posaunenchors!

Die Trompete liegt schon seit Jahren auf dem Schrank oder die Posaune verstaubt im Keller? Mit Beginn der dunklen Jahreszeit besteht nun die perfekte Gelegenheit, alte Kenntnisse mit bekannten Advents- und Weihnachtsliedern wieder aufzufrischen – und somit auch zugleich das Repertoire für das Musizieren unterm häuslichen Tannenbaum zu erweitern. Daher lädt der Posaunenchor der Innenstadtgemeinde alle musizierbegeisterten Blechbläser dazu ein, beim Weihnachtsprogramm für Wiedereinsteiger mitzumachen.

Herzliche Einladung zum Schnuppermusizieren ab Dienstag, 7. November, 19:15 Uhr, in die St. Ansgarkirche, Wilhelmstraße 4. Weitere Informationen und Anmeldung bei Kantorin Dörthe Landmesser, 04821 – 67 62 17 oder landmesser@musik-itzehoe.de.

20. Oktober 2023 · Kategorien: Aktuelles

Im Anschluss an den Gottesdienst findet unsere Gemeindeversammlung statt, wozu wir Sie herzlich einladen.

04. Oktober 2023 · Kategorien: Aktuelles

Gott sien Woort in twee Spraken, op Hochdüütsch und op Plattdüütsch, dat könnt de Besökers an’n Sünndag, 8. Oktober 2023, morgens Klock 10, in de St. Laurentii-Kark in Itzehoe beleven.

Den platt düütschen Part makt Marianne Ehlers, Vörsittersch vun de Fehrs-Gill, Pastorin Dr. Wiebke Bähnk is för den hochdüütschen Deel tostännig.

Es spielt das Itzehoer Blockflötenensemble unter der Leitung von Dörthe Landmesser.

Am Sonntag, 1.10.2023, 10.00 Uhr, laden wir ein zum Gottesdienst zum Erntedank und zum Abschluß der Interkulturellen Woche ein. Dabei sein werden Dörthe Landmesser und der Posaunenchor der Innenstadtgemeinde, Feras Abo Hassoun, Pastor Felix von Gehren-Leweke, Pastorin Dr. Wiebke Bähnk. Und hoffentlich auch Sie und Ihr!

Im Anschluß an den Gottesdienst sind Sie herzlich eingeladen, noch bei einem Erntedankfest mit einem Mitbringbüffet zusammenzubleiben, zu klönen und gemeinsam leckeres Essen zu genießen. Für Kaffee, Tee und Getränke ist gesorgt, über einen Kuchen, einen Salat oder Obst für das Büffet freuen wir uns. Wenn jeder/jede eine Kleinigkeit mitbringt, haben alle genug!

Und ebenso freuen wir uns über Gaben für den Erntealtar! Diese können auch schon in der Woche vor Erntedank im Gemeindebüro abgegeben werden. (DiMiFr 10.00 – 13.00 Uhr, Do 15.00 – 18.00 Uhr)

Der Mönchsweg, einer der 13 Radfernwege in Schleswig-Holstein, führt durch Itzehoe und direkt an St. Laurentii vorbei. Viele Menschen, die auf diesem Weg mit dem Rad oder auch zu Fuß, zum Teil auch ausdrücklich als Pilger unterwegs sind, kommen in die Kirche, für einen Moment der Ruhe und des Gebets, um sie zu besichtigen oder auch sich einen Pilgerstempel geben zu lassen. Die Innenstadtgemeinde ist seit über einem Jahrzehnt Mitglied im Verein „Mönchsweg e.V.“ und unterstützt den Gedanken des Pilgerweges quer durch Schleswig-Holstein. Als Mitglied des Vereins ist die Gemeinde auch verantwortlich für die Hinweistafeln zum Mönchsweg, die an der Mauer unterhalb von St. Laurentii – gut sichtbar zur Kirchenstraße hin – angebracht sind. Nachdem die vorherigen Tafeln nicht mehr ansehnlich und auch an einigen Stellen inhaltlich überholt waren, sind nun inhaltlich und optisch neu gestaltete Tafeln aufgehängt worden. Radfahrerinnen, Wanderer und Pilger, Einheimische und Gäste können sich auf ihnen über den Verlauf des Mönchsweges, die Stadt Itzehoe und die Stadtkirche St. Laurentii informieren. Herzlichen Dank an alle, die zur Entstehung der neuen Tafeln beigetragen haben: Freundeskreis St. Laurentii und Kloster e.V., Stadtmanagement, Verein Mönchsweg e.V., Ingo Lafrentz und Joachim Geisler.

Kommen Sie einfach mal in die Kirchenstraße und schauen Sie die neuen Tafeln an!

Pastorin Dr. Wiebke Bähnk

30. August 2023 · Kategorien: Aktuelles

Wir starten durch – in allen Kinderchören unserer Singschule sind wieder Plätze frei und es warten tolle Projekte auf Euch! Während bei den Küken die Lust am Singen und das Entdecken der eigenen Stimme im Vordergrund stehen, dürfen sich die Großen auf die Mitwirkung beim Bach’schen Weihnachtsoratorium (Dezember) und die Fahrt zu 6KUnited! in die Hamburger Barclays-Arena freuen (Juni 2024). Einfach vorbeikommen und reinschnuppern!