Einführungsveranstaltung am
Mittwoch, 7. November 2018, 18 Uhr
St. Ansgarkirche Itzehoe, Wilhelmstraße 4

„Großer Gott, wir loben Dich“

Theologische Einordnung des Allahu Akbar Gebets
in der Friedensmesse von Karl Jenkins

Vortrag von und Aussprache mit Pfr. Dr. Werner Kahl, Studienleiter der Missionsakademie an der Universität
Hamburg, apl. Professor für Neues Testament und Geschichte der Alten Kirche, Verfasser einer neuen Koran-Übersetzung

 

Es laden ein:

Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Itzehoe und der Beauftragte für den interreligiösen Dialog
im Ev.-Luth. Kirchenkreis Rantzau-Münsterdorf, P. Willfrid Knees

Bis zur Kirchenrenovierung zu Beginn der 60er Jahre hat auf dem Altar von St. Laurentii ein Kruxifix gestanden. Das ist auf alten Fotos zu sehen. Sein Verbleib nach der Renovierung ist ungeklärt. Zur Feier der 300jährigen Weihe von St. Laurentii ist der Gemeinde ein neues Altarkreuz aus Bronze gestiftet worden. In zeitloser Ästhetik zu den alten wie den neueren Teilen der Kirchenausstattung, zu Altar, Kanzel, Lesepult und Taufe, passend, verbindet es an alter Stelle stehend die Geschichte der Kirche mit ihrer Gegenwart. Dem Stifter sagen wir unseren herzlichen Dank für den Gedanken und die Gabe!

 

Sonntag, 2. September
10 Uhr Familiengottesdienst mit dem Theaterstück “Der heilige Laurentius und der Schatz der Kirche”
Im Anschluss Prämierungen Malwettbewerb und Fotowettbewerb, Verlosung u.v.m.
17 Uhr Geburtstagstusch Orgelkonzert, mit Kristian Schneider, Orgel

Montag, 3. September
9 Uhr Morgenlob

Dienstag, 4. September
9 Uhr Morgenlob
19 Uhr Festvortrag “St. Laurentii – Stadt- und Klosterkirche in Geschichte und Gegenwart” von Ingo Lafrentz, Historiker

Mittwoch, 5. September
9 Uhr Morgenlob
17 Uhr Vorlesestunde – Lieblingsgeschichten für Kinder
Vorlesestunde für Kinder und Familien – Lieblingsgeschichten für Kleine (und für Große)

Donnerstag, 6. September
9 Uhr Morgenlob
19 Uhr Wort und Lied des Lebens, mit Pastorin Dr. Wiebke Bähnk und Matthias Eisenberg, Orgel

Freitag, 7. September
9 Uhr Morgenlob
19 Uhr Festvortrag “Der Turm von St. Laurentii – das Wahrzeichen Itzehoes” von Ute Preuß und Propst em. Berend Siemens
21 Uhr Nächtliche Kirchenführung

Samstag, 8. September
20 Uhr Gute-Nacht-Vorlesestunde für Erwachsene – Lieblingsgeschichten für Große

Sonntag, 9. September
11 Uhr Festgottesdienst mit Bachkantate, White Dinner, Tag des offenen Denkmals

Im Rahmen des “Tages des offenen Denkmals” bieten der Freundeskreis St. Laurentii und Kloster e.V. und die KirchenführerInnen von St. Laurentii im Anschluss Kirchen – und Turmführungen an.

Nach dem Gottesdienst laden wir ein zu einer Geburtstagsfeier in der Kirchenstraße. Tische und Bänke laden zum Zusammenkommen ein, Wasser, Kaffee und Tee und einige Kleinigkeiten stehen bereit – und wir bitten alle, die Lust haben, mitzufeiern, etwas zum Essen mitzubringen – einen Kuchen, einen Salat, etwas Obst, Brot, Butter, Käse, was Sie gerne mögen und mit anderen teilen möchten.

30. Juli 2018 · Kategorien: Aktuelles

Aufgrund eines großen Wasserschadens steht das Gemeindehaus zurzeit leider nicht zur Verfügung. Bis das Gemeindehaus wieder benutzbar ist, ergeben sich einige Ortsänderungen:

Sämtliche Musikgruppen treffen sich nach den Sommerferien in der Wilhelmstraße 4 (St. Ansgarkirche) zum Proben und gemeinsamen Musizieren.

Der Weltladen verlagert seinen Verkauf vorübergehend in die Kirche.

Die „Terrine am Turm“ ist vorläufig geschlossen, Änderungen werden rechtzeitig bekannt gegeben. Weitere Informationen zum Seniorennachmittag, Turngruppe u.v.m. entnehmen Sie bitte den Aushängen.

16. April 2018 · Kategorien: Aktuelles

Am 10. März 2018 war der NDR Chor unter Leitung des estnischen Dirigenten Tonu Kaljuste mit einem beeindruckenden Sonderkonzert zu Gast in der St. Laurentii-Kirche. Vor vollem Haus begeisterte der Chor mit Werken von Arvo Pärt, Veljo Tormis, Krzysztof Penderecki und Sergei Tanejew.

Und das Besondere an diesem Konzert: Sämtliche Einnahmen in Höhe von 3.065,10 € gingen an die „Itzehoer Tafel“ und die Suppenküche „Terrine am Turm“. Beide Einrichtungen können sich über jeweils 1.532,55 € freuen. Herzlichen Dank allen, die dies möglich gemacht haben!

22. März 2018 · Kategorien: Aktuelles
Eines der faszinierendsten Werke Johann Sebastian Bachs wird am Sonntag, 25. März um 18 Uhr in der St. Laurentii-Kirche aufgeführt: Die Johannespassion (BWV 245).
Das am Karfreitag 1724 in der Nikolaikirche in Leipzig uraufgeführte Werk erzählt die Leidensgeschichte Christi anhand des Johannes-Evangeliums. Neben der Matthäuspassion ist die Johannespassion die einzig vollständig erhaltene Passionsmusik Bachs. Im Gegensatz zum später entstandenen Schwesterwerk ist die Johannespassion von einer großen Dramatik geprägt, die vor allem in den Chören zum Ausdruck kommt. Die Evangelistenpartie wird übernommen von Johannes Gaubitz (Tenor), daneben wirken Marlen Hachmann (Sopran), Juliane Sandberger (Alt), Sönke Tams Freier (Bass) und Emanuel Fluck (Bass, Christus) als Solisten mit. Die Kantorei St. Laurentii wird begleitet von dem sich der historischen Aufführungspraxis verschrieben Ensemble Schirokko, die Gesamtleitung hat Kantorin Dörthe Landmesser. Karten zu 18 € und 15 € gibt es im Vorverkauf und an der Abendkasse. Schüler haben freien Eintritt.
05. März 2018 · Kategorien: Aktuelles

Bereits zum zweiten Mal hat die Landessynode den Initiativpreis ‚Der Nordstern‘ verliehen, mit dem besonderes Engagement in der Landeskirche honoriert und gefördert wird. 2018 ist der thematische Schwerpunkt die Kirchenmusik; 42 Projekte aus der Nordkirche haben sich um den Nordstern beworben – darunter auch der „Orgelworkshop für Jugendliche“ des Kreiskantorats des Kirchenkreises Rantzau-Münsterdorf, der nun den 1. Preis erhalten hat.
Durchgeführt wird das Projekt von den zwei Ehrenamtlichen Christian und Stefan Gladow unterstützt von Kirchenmusikerin Dörthe Landmesser. Seit Oktober 2017 bieten sie mehrtägige Workshops an, um Jugendliche an das Orgelspiel und die Begleitung von Gottesdiensten und Andachten heranzuführen. Derzeit nehmen elf Jugendliche im Alter von 9 bis 17 Jahren an dem Projekt teil, ein Einstieg in das Projekt ist weiterhin möglich, weitere Informationen gibt es hier.

                                                                                                     

Weihnachtskonzert-Itzehoe-2017 Bald ist es soweit: Am 17. Dezember, 18 Uhr, musiziert die Kantorei St. Laurentii gemeinsam mit dem Elbipolis Barockorchester eines der berühmtesten Werke der Kirchenmusik:
Den „Messias“ von Georg Friedrich Händel.

Karten gibt es im Weltladen, Kirchenstraße 10, sowie – falls noch vorhanden – an der Abendkasse. Der Einlass ist ab 17 Uhr.

Herzliche Einladung!

19. Januar 2017 · Kategorien: Aktuelles

unspecified

Am Sonntag, 15.1., wurde der neue Kirchengemeinderat der Innenstadtgemeinde Itzehoe in einem feierlichen Gottesdienst in sein Amt eingeführt. Dem Kirchengemeinderat gehören an:

Pastor Georg Alexy, Pastorin Dr. Wiebke Bähnk, Ralf Baade, Ingo Dickehut, Gerhard Goebel, Simon Keil, Dr. Regina König, Christine Mühler, Cord Plesmann, Birgit Reese, Gerlinde Rozowski, Dr. Jan-Hendrik Schwitters.

In der konstutierenden Sitzung wurden als Vorsitzende gewählt

Cord Plesmann (1. Vorsitzender), Dr. Wiebke Bähnk (2. Vorsitzende)

 

 

 

weihnachtskonzert-itzehoe-2016Am 4. Advent, 18. Dezember 2016, 18 Uhr,
erklingt seit langer Zeit in St. Laurentii wieder das Weihnachtsoratorium.

Noch gibt es Karten im Weltladen!